Skip to content Skip to footer

Officina Bellinzona: Hintergründe eines erfolgreichen Arbeitskampfs

Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on print

Freitag, 7. März 2008, morgens um 7 Uhr. In der großen Halle der Pittureria, der Karosseriemalerei der Officina (1) von Bellinzona, ist die gesamte Belegschaft versammelt und wartet auf den Auftritt ihres obersten Chefs. Er soll sie über eine wichtige Umstrukturierung informieren, von der die Arbeiter (2) offiziell noch nichts wissen. Ahnungslos, oder vielleicht eher verdutzt ist hingegen Nicolas Perrin, Leiter von SBB Cargo und Mitglied der Geschäftsleitung der SBB (3), als er an diesem Morgen die Halle betritt. «Giú le mani dall’Officina! – Hände weg von unserer Werkstatt!», hallt es dem SBB-Manager aus vierhundert Kehlen entgegen. Dann macht ihm Gianni Frizzo, Präsident der Personalkommission der Officina, unmissverständlich klar, dass er nur auf zwei kurze Fragen mit Ja oder Nein zu antworten habe. Nachdem jeder Versuch, doch noch das Wort an die versammelte Belegschaft zu richten, sich als zwecklos herausgestellt hat, gesteht der sichtlich eingeschüchterte Manager ein, was bereits einige Wochen vorher zur Belegschaft durchgesickert ist: Der Lokomotivunterhalt wird nach Yverdon verlagert und der Wagenunterhalt privatisiert. Unter Pfiffen und wenig schmeichelhaften Zurufen verlässt er darauf in Begleitung von Sicherheitsleuten fast fluchtartig die Halle, während die 430 Arbeiter einstimmig (4) beschließen, sogleich in den unbefristeten Streik zu treten und das Werk zu besetzen (…)

Zum Weiterlesen

Generalproben der Revolution

Der folgende Text ist eine leicht bearbeitete Abschrift eines Round-Table Gesprächs organisiert und als Transkript veröffentlich von Spectre. Gareth Dale, einer der

Was bedeutet Revolution heute?

Das Konzept von Revolution stellt heute für Marxist:innen eine der grössten Herausforderungen dar. Die praktische Umsetzung von Revolution wirft sogar noch grössere

Für eine europäische Strategie gegen die Pandemie

Warum sozialistische Organisationen und progressive Bewegungen den Aufruf aus der Wissenschaft unterstützen sollen. Am 19. Dezember haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen internationalen Aufruf

Leave a comment