Skip to content Skip to footer

RSS Feed

MOSAIK Politik neu zusammensetzen

  • Gemeinsam kämpfen im Sozialbereich
    von mosaik Podcast am 24. April 2025 um 5:26

    „Es ist ein Gerücht, dass man im Sozialbereich nicht streiken kann!“ sagt Selma Schacht, die als Betriebsrätin den Arbeitskampf der Wiener Freizeitpädagog*innen mitorganisiert. Aber wie lässt sich Widerstand im Bildungsbereich, in der Pflege, im Gesundheitswesen und in der Betreuung konkret organisieren? Und welche Rolle sollte eine kommunistische Partei dabei spielen? Diese Fragen diskutierten kürzlich Angestellte … Gemeinsam kämpfen im Sozialbereich Weiterlesen » Den ganzen Beitrag lesen: Gemeinsam kämpfen im Sozialbereich

  • Eine Chance im Chaos – Trumps Zölle und die Linke
    von Theresa Kofler am 22. April 2025 um 15:21

    In den letzten Wochen sorgten die von US-Präsident Donald Trump initiierten Zölle weltweit für Chaos. Internationale Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. Theresa Kofler erklärt, warum diese Entwicklungen auch für die europäische Linke ein Weckruf sein sollten. Mit dem „Liberation Day“ und der neuen US-amerikanischen Zollpolitik will Donald Trump laut eigener Aussage eine neue … Eine Chance im Chaos – Trumps Zölle und die Linke Weiterlesen » Den ganzen Beitrag lesen: Eine Chance im Chaos – Trumps Zölle und die Linke

  • Impuls Akademie: „Wieso sollte Bildung nicht Teil der Bewegung sein!?“
    von Emily Laquer am 18. April 2025 um 6:26

    Anfang April fand in Zöbern bei Wiener Neustadt die Impuls Akademie statt – ein einwöchiges Trainingsformat für politische Arbeit und Aktivismus. mosaik-Redakteur Hannes Grohs hat Laura Grossmann und Emily Laquer aus dem Organisations- und Trainer*innenteam getroffen. Er sprach mit ihnen über eine ungewöhnliche Woche. Aktionsdesign, Organizing, Diversität. Macht. Konflikte., Kampagnenstrategie und Radikale Medienarbeit – in … Impuls Akademie: „Wieso sollte Bildung nicht Teil der Bewegung sein!?“ Weiterlesen » Den ganzen Beitrag lesen: Impuls Akademie: „Wieso sollte Bildung nicht Teil der Bewegung sein!?“

  • Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten
    von mosaik Podcast am 17. April 2025 um 10:13

    Ein Mitschnitt der digitalen Jour fixe-Reihe der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) vom 09. April 2025. Wenn wir die ökologische Krise verstehen wollen, müssen wir die Arbeitswelt verstehen. Denn es ist die Arbeit, durch die Gesellschaften ihren Stoffwechsel mit der Natur vollziehen. Arbeitspolitik ist daher stets auch Umweltpolitik oder wie Simon Schaupp betont: Stoffwechselpolitik. Dabei spielt … Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten Weiterlesen » Den ganzen Beitrag lesen: Stoffwechselpolitik: Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten

  • Deutsche Waffen, deutsches Geld – wo bleibt der Widerstand?
    von Thomas Waimer am 15. April 2025 um 7:52

    Das Ende der transatlantischen Beziehungen hat in Europa eine bislang ungeahnte Aufrüstungswelle ausgelöst. An vorderster Front steht dabei Deutschland, das seine Militärausgaben mithilfe eines Sondervermögens massiv erhöht. Angesichts dieser fortschreitenden Militarisierung stellt sich Thomas Waimer die Frage, warum linker Widerstand derzeit weitgehend ausbleibt. Seit Mitte Februar scheint der Transatlantismus beerdigt. Seine bizarre Totenrede hielt der … Deutsche Waffen, deutsches Geld – wo bleibt der Widerstand? Weiterlesen » Den ganzen Beitrag lesen: Deutsche Waffen, deutsches Geld – wo bleibt der Widerstand?

marx21 Magazin für internationalen Sozialismus | Politik | Geschichte | Marxismus | Kultur

  • FAQ: Worum es bei der geplanten Aufrüstung wirklich geht
    von Redaktion / mha am 14. April 2025 um 15:40

    Zur Rechtfertigung und Durchsetzung der geplanten Aufrüstung und Militarisierung der Gesellschaft erleben wir eine politische und mediale Kampagne, bei der Ängste geschürt und auf alte Feindbilder zurückgegriffen wird. Wir liefern Fakten und Argumente gegen die allgegenwärtige Kriegspropaganda Führt die geplante Aufrüstung von Deutschland und EU zu mehr Sicherheit? Aufrüstung hat noch nie zu mehr Sicherheit Der Beitrag FAQ: Worum es bei der geplanten Aufrüstung wirklich geht erschien zuerst auf marx21.

  • Grenzenlose Aufrüstung: Alte Feindbilder, alte Motive
    von Redaktion / mha am 6. April 2025 um 21:11

    »Whatever it takes«, so die Worte des Bundeskanzlers in spe. Aber geht es bei der geplanten gigantischen Aufrüstung in Deutschland und Europa wirklich um mehr Sicherheit? Von Martin Haller Europa sei mit einer »klaren und gegenwärtigen Gefahr« konfrontiert, wie sie »keiner von uns in seinem Leben gesehen hat«, so EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen. 800 Der Beitrag Grenzenlose Aufrüstung: Alte Feindbilder, alte Motive erschien zuerst auf marx21.

  • US-Imperialismus: Der rationale Kern des Trumpismus
    von Redaktion / mha am 14. März 2025 um 17:05

    Um Trumps Politik zu verstehen, müssen die Ziele des US-Imperialismus in den Blick genommen werden, meint der Marxist und US-Aktivist Joel Geier Die Schockstrategie der Trump-Administration geht seit der Amtseinführung des Präsidenten Ende Januar unvermindert weiter. Auch wenn es den Anschein hat, dass es sich um eine Abfolge von verrückten Ankündigungen und Ausbrüchen handelt, steckt Der Beitrag US-Imperialismus: Der rationale Kern des Trumpismus erschien zuerst auf marx21.

  • Wer war Rudi Dutschke?
    von Redaktion / mha am 7. März 2025 um 9:02

    Ikone der Studierendenbewegung, Hassfigur der bürgerlichen Reaktion: Die Politik des SDS-Aktivisten Rudi Dutschke ist der Schlüssel zum Verständnis von Aufstieg und Niedergang der 68er-Proteste. Volkhard Mosler blickt anlässlich Dutschkes 85. Geburtstag zurück auf sein Wirken Volkhard Mosler ist Redakteur von marx21 und war 1968 Mitglied im Vorstand des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) in Frankfurt am Main. Der Beitrag Wer war Rudi Dutschke? erschien zuerst auf marx21.

  • Ukrainekrieg: Trump und Putin planen Raubfrieden
    von Redaktion / mha am 5. März 2025 um 13:06

    Trump und Putin wollen verhandeln, um den Ukrainekrieg zu beenden. Doch was wird solch ein »Frieden« dem ukrainischen Volk bringen? Von Volkhard Mosler Ich bin der Sieg Mein Vater war der Krieg Der Friede ist mein lieber Sohn Der gleicht meinem Vater schon. Erich Fried, 1945 Die bisher bekannt gewordenen Absprachen zwischen Wladimir Putin und Der Beitrag Ukrainekrieg: Trump und Putin planen Raubfrieden erschien zuerst auf marx21.

sozialismus.ch Sozialismus neu denken. Kapitalismus überwinden.

  • Frauenfussball im Wandel: Zwischen Anerkennung und Ausverkauf
    von Charles am 24. April 2025 um 5:47

    Diesen Sommer findet die Frauenfussball-Europameisterschaft 2025 statt. Es stellt sich die Frage: Ist die EM eine echte Chance, gegen strukturelle Diskriminierung im Frauenfussball vorzugehen? Oder ist sie nur der nächste Schritt in der Kommerzialisierung des Sports? Der Beitrag Frauenfussball im Wandel: Zwischen Anerkennung und Ausverkauf erschien zuerst auf sozialismus.ch.

  • NATO-Rutte: Aufrüstung gegen soziale Sicherheit
    von Phips am 18. April 2025 um 8:00

    Die westeuropäischen Regierungen stimmen unisono ins Kriegsgeheul der Militär”expert:innen” ein. Vorne mit dabei ist auch NATO-Generalsekretär Mark Rutte. Der Beitrag NATO-Rutte: Aufrüstung gegen soziale Sicherheit erschien zuerst auf sozialismus.ch.

  • Für eine einheitliche, solidarische und öffentliche Krankenkasse
    von Dave Sommer am 16. April 2025 um 7:16

    Eine mit Lohnbeiträgen finanzierte Einheitskrankenkasse würde nicht nur die arbeitenden Menschen in der Schweiz finanziell entlasten, sondern auch die Macht der Krankenkassen über das Gesundheitssystem wirksam einschränken. Der Beitrag Für eine einheitliche, solidarische und öffentliche Krankenkasse erschien zuerst auf sozialismus.ch.

  • Überlegungen zum Workshop «Ökosozialistische Strategien» am Anderen Davos 2025
    von Elias am 14. April 2025 um 15:42

    Die Überlegungen zu ökosozialistischen Strategien entstanden im Rahmen eines Doppel-Workshops am Anderen Davos 2025 und verstehen sich als Beitrag zu laufenden Debatten innerhalb der Klimagerechtigkeitsbewegung. Der Beitrag Überlegungen zum Workshop «Ökosozialistische Strategien» am Anderen Davos 2025 erschien zuerst auf sozialismus.ch.

  • Für eine sozial-ökologische Wohnpolitik!
    von Elias am 5. April 2025 um 8:00

    90 Prozent der in der Stadt Zürich wohnhaften Menschen wohnen zur Miete. Doch wie in vielen europäischen Grossstädten herrscht auch hier extreme Wohnungsnot. Der Beitrag Für eine sozial-ökologische Wohnpolitik! erschien zuerst auf sozialismus.ch.

Dissent Magazine An independent quarterly magazine, publishing some of America’s most exciting long-form political and cultural criticism since 1954.