Skip to content Skip to footer

Der lange Arm der Geschichte

Die Wurzeln des Konflikts in der Ukraine liegen weit zurück

Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on print

Es geschieht nicht selten, dass unter den Gründen für einen aktuellen Konflikt auch alte historische Ereignisse aufgeführt und zu Mythen umgearbeitet werden, um ein günstiges Klima für Krieg zu schaffen und die wirklichen Gründe für ihn zu verbergen. Der jüngste und bekannteste Fall ist der Kosovo. Diesen stellte die Akademie der Wissenschaften in Belgrad als ein ausschließlich serbisches Territorium dar, das nur wegen eines im fernen Jahr 1389 begangenen Verrats perfider, mit dem Sultan verbündeter, Albaner verloren wurde. Vergeblich weist man daraufhin, dass es damals noch kein serbisches oder albanisches Nationalbewusstsein gab und dass auf beiden Seiten sowohl Albaner als auch Serben kämpften, je nach Parteinahme ihrer jeweiligen Feudalherren. Vergeblich, weil der mit solchen Legenden künstlich genährte Konflikt ohnehin ausbricht und latent fortbesteht, wie zuletzt die Ereignisse im Zusammenhang mit einem Fußballspiel in Belgrad gezeigt haben (…)

Zum Weiterlesen

Generalproben der Revolution

Der folgende Text ist eine leicht bearbeitete Abschrift eines Round-Table Gesprächs organisiert und als Transkript veröffentlich von Spectre. Gareth Dale, einer der

Was bedeutet Revolution heute?

Das Konzept von Revolution stellt heute für Marxist:innen eine der grössten Herausforderungen dar. Die praktische Umsetzung von Revolution wirft sogar noch grössere

Für eine europäische Strategie gegen die Pandemie

Warum sozialistische Organisationen und progressive Bewegungen den Aufruf aus der Wissenschaft unterstützen sollen. Am 19. Dezember haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen internationalen Aufruf

Leave a comment

0.0/5