Skip to content Skip to footer

„Krise ohne Konflikt“

Rezension

Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on print

Richard Detje/Wolfgang Menz/Sarah Nies/Dieter Sauer: Krise ohne Konflikt? Interessen- und Handlungsorientierungen im Betrieb – die Sicht von Betroffenen. Hamburg: VSA, 2011. 150 S., 12,80 Euro.

Im Zentrum der explorativ angelegten Untersuchung steht die Frage, wie Lohnabhängige auf die anhaltende Wirtschaftskrise reagieren. Das Hauptaugenmerk gilt dabei insbesondere Konfliktpotenzialen, die aus den empirisch rekonstruierten Interessen- und Handlungsorientierungen der Befragten folgen könnten. Empirische Basis der Studie sind fünf Gruppendiskussionen und 20 Einzelinterviews, die mit Beschäftigten aus Betrieben der Metall-, Elektro-, Textil- und Bekleidungsindustrie geführt wurden, vornehmlich Betriebsräten und Vertrauensleuten (…)

Zum Weiterlesen

Generalproben der Revolution

Der folgende Text ist eine leicht bearbeitete Abschrift eines Round-Table Gesprächs organisiert und als Transkript veröffentlich von Spectre. Gareth Dale, einer der

Was bedeutet Revolution heute?

Das Konzept von Revolution stellt heute für Marxist:innen eine der grössten Herausforderungen dar. Die praktische Umsetzung von Revolution wirft sogar noch grössere

Für eine europäische Strategie gegen die Pandemie

Warum sozialistische Organisationen und progressive Bewegungen den Aufruf aus der Wissenschaft unterstützen sollen. Am 19. Dezember haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen internationalen Aufruf

Leave a comment

0.0/5