Skip to content Skip to footer

Ökonomie, Geschichte und Soziologie. Von der Vertreibung zur Einverleibung?

Rezension

Share on facebook
Share on twitter
Share on email
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on print

Dimitris Milonakis/Ben Fine: From Political Economy to Economics. Method, the social and the historical in the evolution of economic theory.London: Routledge 2009 Ben Fine/Dimitris Milonakis: From Economics Imperialism to Freakonomics. The shifting boundaries between economics and other social sciences. London: Routledge 2009

Wie lässt sich die Geschichte der Wirtschaftswissenschaften beschreiben? Ben Fine und Dimitris Milonakis begnügen sich nicht mit einer Chronologie, sondern spinnen einen roten Faden, der dieser Geschichte einen Sinn verleiht und viel spannenden Diskussionsstoff bietet: Sie konzentrieren sich auf die Frage, wie die ökonomische Wissenschaft mit sozialen Phänomenen und historischen Prozessen umgeht. In From Political Economy to Economics erzählen sie uns eine Geschichte der Vertreibung des Sozialen und des Historischen aus den Wirtschaftswissenschaften, welche in der Herausbildung der neoklassischen Theorie mit ihrer Vorstellung einer reinen Ökonomie, die von jedem Bezug auf soziales Umfeld oder historische Ereignisse entledigt ist, gipfelt (…)

Zum Weiterlesen

Generalproben der Revolution

Der folgende Text ist eine leicht bearbeitete Abschrift eines Round-Table Gesprächs organisiert und als Transkript veröffentlich von Spectre. Gareth Dale, einer der

Was bedeutet Revolution heute?

Das Konzept von Revolution stellt heute für Marxist:innen eine der grössten Herausforderungen dar. Die praktische Umsetzung von Revolution wirft sogar noch grössere

Für eine europäische Strategie gegen die Pandemie

Warum sozialistische Organisationen und progressive Bewegungen den Aufruf aus der Wissenschaft unterstützen sollen. Am 19. Dezember haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen internationalen Aufruf

Leave a comment

0.0/5